2.0 Allgemeine Hinweise
2.1 Abwärtskompatibilität von Alert 7.1
2.2 Vorgehensweisen für die Integration von eTrust Audit 1.5 in eTrust Antivirus 7.1
Willkommen bei Computer Associates Alert der Version 7.1. Alert ist eine Komponente, die von verschiedenen Computer Associates-Produkten gemeinsam verwendet wird. In dieser Datei finden Sie die aktuellsten Informationen zu Version 7.1 des Produkts.
Möglicherweise sind in einigen Fällen noch ältere Versionen von Alert installiert. Alert 7.1 ist mit früheren Versionen kompatibel.
Mit Alert 4.x gelieferte Anwendungen sollten nicht nach Alert 7.1-Anwendungen installiert werden, da Alert 4.x nicht aufwärtskompatibel ist. Es treten keine Kompatibilitätsprobleme auf, wenn Sie eine Anwendung mit Alert 7.1 zuletzt installieren. Eine der Anwendungen, die im Lieferumfang von Alert 4.x enthalten ist, ist beispielsweise ARCServe 2000.
Jede Anwendung, die Alert verwendet, verfügt über eine Kopie von ALBUILD.DLL im Hauptverzeichnis. Da diese Datei in Version 7.1 geändert wurde, sollte sie aktualisiert werden. Um dieses Problem zu beheben, kopieren Sie die Datei ALBUILD.DLL aus dem Hauptverzeichnis von Alert manuell in das Anwendungsverzeichnis.
eTrust Antivirus sendet Ereignisse an den Alert-Manager, die dann wieder an eTrust Audit zurückgeleitet werden können.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um eTrust Audit 1.5 mit eTrust Antivirus 7.1 zu konfigurieren. Das Integrationsverfahren umfasst den Alert-Manager von eTrust Antivirus sowie den Richtlinien-Manager und die Sicherheitsüberwachung von eTrust Audit.
A) Installieren von eTrust Antivirus und Alert-Manager
Installieren Sie eTrust Antivirus mit dem Alert-Manager auf einem Computer, auf dem sich der Richtlinien-Manager von eTrust Audit befindet. Bei der Installation von eTrust Antivirus wird der eTrust Antivirus-Registrierungsschlüssel nur dann erstellt, wenn eTrust Audit auf dem Rechner installiert wird, auf dem auch Alert vorhanden ist. Das folgende Verzeichnis im Registrierungs-Editor gibt an, dass eTrust Audit installiert wurde:
ComputerAssociates>eTrust Audit>Client>ManagementAgent>AN type>eTrust Antivirus.
B) Ausführen von AUDITAVCONFIG.EXE
Die Datei AUDITAVCONFIG.EXE befindet sich auf der Installations-CD für eTrust Antivirus im Ordner UTILITIES. Wenn Sie dieses Hilfsprogramm ausführen, wird im Richtlinien-Manager eine eTrust Antivirus-Richtlinie erstellt. Kopieren Sie dieses Hilfsprogramm in das Hauptverzeichnis \PROGRAMME\ETRUST AUDIT\BIN bzw. in das Verzeichnis, in dem Sie eTrust Audit installiert haben.
Bei dieser Vorgehensweise werden unter den Standardrichtlinien im Richtlinien-Manager eine Richtlinie sowie ein neuer Audit-Knotentyp für eTrust Antivirus erstellt. Wählen Sie im Richtlinien-Manager im Abschnitt für Audit-Knoten die Option für das Erstellen eines neuen Audit-Knotens aus. Der neue Audit-Typ eTrust Antivirus wird aufgeführt.
C) Konfigurieren des eTrust Audit-Richtlinien-Managers
Der neu erstellte Audit-Knoten in der neuen Gruppe wird mit einem blauen Computersymbol und einem gelben Schlüssel gekennzeichnet, wenn er der Richtlinie erfolgreich zugewiesen wurde.
D) Konfigurieren von Alert-Manager
HINWEIS: Derzeit ist der Audit-Knotentyp eTrust Antivirus nicht der Standardtyp in eTrust Audit. Wenn Sie daher eTrust Audit nach eTrust Antivirus installieren, wird der erforderliche Registrierungsschlüssel für eTrust Audit nicht erstellt.
1. STAR issue 11914013. Wenn Sie einen neuen Broadcast-Empfänger hinzufügen, müssen Sie der IP-Adresse auf Computern mit dem Betriebssystem Windows 2000 zwei Schrägstriche voranstellen, z. B. \\123.456.789.123. Bei Computern unter Windows NT ist dies nicht erforderlich.
Diese deutsche Version von Alert 7.1 wurde für die Ausführung auf Computern zertifiziert, die für die Verwendung der folgenden Sprachen vorgesehen sind: Französisch, Spanisch, Italienisch, Koreanisch, Japanisch, vereinfachtes und traditionelles Chinesisch. Diese Zertifizierung bedeutet, dass diese deutsche Version auf solchen Computern unter Betriebssystemen ausgeführt werden kann, die nicht in einer deutschen Sprachversion vorliegen. Dies bedeutet nicht, dass das Produkt für diese Märkte und Sprachen lokalisiert wurde.
Weitere technische Hilfestellung zu diesem Produkt erhalten Sie beim Technischen Support unter http://ca.com, wo Sie eine vollständige Liste aller Standorte und Telefonnummern finden. Der Technische Support ist rund um die Uhr besetzt.